|
|
Die Regenkanalisation in der Straße „An der Beuster“ und „Barienroder Str.“ in Söhre entwässert derzeit über einen verrohrten Kanal über das Privatgrundstück „An der Beuster“, Hausnummer 30, in den Vorfluter, die Beuster (siehe Anlage 1 - Auszug-RW-SW-Kanäle-Söhre-KS-8).
Das Einzugsgebiet der Regenwasservorflut beinhaltet derzeit die Grundstücke der Anrainer, die Straßenflächen sowie die Gräben „Barienroder Straße“ und „Am Mühlenberg“ (siehe Anlage 2 - Übersichtsplan-Einzugsgebiete).
Im Rahmen von Voruntersuchungen für die Entwässerung des geplanten Baugebietes „Am Mühlenberg“ und zur Entlastung des Entwässerungsgrabens nördlich der Straße „Himmelreich“ entlang des alten Bahndamms der ehemaligen „Kalibahn“, wurde festgestellt, dass der Kanal in Teilen beschädigt und kurzfristig instand zu setzen ist.
Hierfür hat das beauftragte Ingenieurbüro, unter Berücksichtigung der vergrößerten Einzugsfläche eine Entwurfsplanung erstellt, welche vorsieht, den Kanal in einem größeren Durchmesser zu erneuern, entlang der Straße „An der Beuster“ zu trassieren und über die Fläche „Thoosmannbeek“ in die Beuster einzuleiten (siehe Anlage 3 - Lageplan-Regenwasserkanalisation). Der Kanal auf dem Grundstück „An der Beuster“, Hausnummer 30 wird verfüllt. Der Straßengraben entlang der Westseite der Kreisstraße K 301 nach Barienrode entwässert dann nicht mehr in den Graben nördlich der Straße „Himmelreich“.
Die Verwaltung stimmt dieser Planung zu und schlägt vor den Regenwasserkanal entsprechend zu erneuern.
1. Der Entwurfsplanung - Regenwasservorflut „An der Beuster“ in der OS Söhre wird zugestimmt. (Abstimmung ggf. mit Änderungen)
2. Die Verwaltung wird mit der Umsetzung der Maßnahme beauftragt.
Anlage 1 - Auszug-RW-SW-Kanäle-Söhre-KS-8
Anlage 2 - Übersichtsplan-Einzugsgebiete
Anlage 3 - Lageplan-Regenwasserkanalisation
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Anlage 1 - Auzug-RW-SW-Kanäle-Bestand-Söhre-KS-8 (4756 KB) | |||
![]() |
2 | Anlage 2 - Übersichtsplan Einzugsgebiete (6129 KB) | |||
![]() |
3 | Anlage 3 - Lageplan Regenwasserkanalisation (494 KB) |