Hilfsnavigation
Quickmenu
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Volltextsuche
Seiteninhalt

Auszug - Vorstellung u. Erörterung der möglichen Entwicklungsziele u. Vorgaben für das Baugebiet "Am Mühlenberg" in Söhre  

Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Technik und Umwelt Beschlussart: verwiesen
Datum: Do, 20.05.2021 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 20:30 Anlass: Sitzung
Raum: Aula der Grundschule Diekholzen
Ort:
2021/540 Vorstellung u. Erörterung der möglichen Entwicklungsziele u. Vorgaben für das Baugebiet "Am Mühlenberg" in Söhre
   
 
Status:öffentlich  

4.1 Hydrologische Betrachtung - Büro GEUM.tec

 

BAL Franke stellt dem Ausschuss die Hydrologische Betrachtung vom Büro GEUM.tec vor und beantwortet die Fragen der Ausschussmitglieder. Zusammenfassend ist aufzuführen, dass die Steigerung des Spitzenabflusses unabhängig von den Abflussganglinien sowie den Einleitungspunkten (Straße Mühlenberg oder Barienroder Straße) zu keiner Verschärfung einer HQ100 Hochwassersituation führt.

Anlage: Hydrologische Betrachtungen – Büro GEUM.tec

 

4.2 Büro Dr. Pelzer u. Partner - Geotechnische u. umweltgeologische Untersuchungen

 

BAL Franke nimmt Bezug auf die Überprüfung der Durchlässigkeit der Grabensohle des Entwässerungsgrabens nördlich „Himmelreich“ in Söhre. Die Überprüfung hat ergeben, dass die oberflächennahen kf-Werte als durchlässig bis stark durchlässig zu bezeichnen sind. Von einer Nutzung des Grabens in seiner momentanen Form als Ablauf für das geplante RRHB ist abzuraten. Für die Nutzung als Entwässerungsgraben für Baugebiete wäre die Grabensohle zu vertiefen, abzudichten oder eine Verrohrung des kompletten Grabens vorzunehmen.

Hr. Diesing erläutert die geotechnischen u. umweltgeologischen Untersuchungen und beantwortet Fragen. Spezielle, die angestrebten Vorgaben beeinträchtigende Punkte werden hervorgehoben.

Die Versickerungsfähigkeit des anstehenden Bodens wird als mäßig bis gering bzw. sogar versickerungshemmend und tendenziell aufstauend, d.h. eher ungünstig bewertet. Grund-, Stauwasser-Anreicherung und Schichtenwasserführung werden als nicht kalkulierbares Risiko für die hangabwärtige Bebauung dargestellt. Eine Minimierung der Flächenversieglung sowie eine ausreichende dezentrale Rückhaltung sind anzustreben. Geothermie ist aufgrund der Sulfatgesteinsverbreitung, in geringer Tiefe bedingt zulässig. Für Geothermie-Anlagen sollten gutachterliche Pilotbohrungen verpflichtend sein.

Anlage:

BG Mühlenberg- Geotechnische und umweltgeologische Untersuchung - Büro Dr. Pelzer u. Partner

Entwässerungsgraben „Himmelreich“ - Geotech. Untersuchung / Durchlässigkeit - Büro Dr. Pelzer u. Partner

 

4.3 Büro Keller, Vorentwurf Bebauungsplan

 

Herr Keller stellt den B-Plan Vorentwurf mit den textlichen Festsetzungen einschl. Begründung vor und beantwortet Fragen der Ausschussmitglieder.

Hier zeigte sich für folgende Punkte noch Klärungsbedarf:

  • Lage und Funktion der südlichen Anbindung (vollwertige Straße oder nur Fuß- und Radweg der zusätzlich nur für Notfallfahrzeuge (Breite 3,50m) befahrbar ist?
  • Offenhalten einer zukünftig möglichen Gebietserweiterung nach Norden: Anzahl Zufahrten?
  • Größe und Aufteilung Regenrückhaltebecken? Rückhaltebauwerke? (Siehe Regenwasser Hr. Rehe).
  • Verzicht auf fossile Brennstoffe? Ausschluss von Gas als Heizenergie sowie Ausschluss von Kaminöfen?
  • Festlegung der zulässigen Regenwasserabflussmenge und Drosselung auf den Baugrundstücken (siehe Vorbemessung Herr Rehe).
  • Festlegung der zulässigen Rückhaltevolumen auf den Baugrundstücken (siehe Vorbemessung Herr Rehe).
  • Anzahl der Stellplätze je Wohneinheit festlegen? Bis zu 2 möglich.
  • Spielstraßenaufteilung? (Siehe Straßenbau Herr Rehe)
  • Festlegung versickerungsfähiger Straßen, Zufahrten und Stellplätze (z.B. Parkplätze mit Rasenfugenpflaster) Beiwert?

Anlage:

Vorentwurf und Begründung Bebauungsplan – Büro Keller

 

4.4. Büro Dr. Schwahn, Umweltbericht, Vorentwurf - Grünordnerische Maßnahmen

 

Frau Ries erläutert den Stand der Planung des Umweltberichtes.

Eine erste Untersuchung der Fauna habe keine Besonderheiten gezeigt. Eine abschließende Beurteilung erfolgt nach der Feldernte im Juli.

Die Öko-Bilanzierung der Gemeinde Diekholzen für Ausgleichsmaßnahmen ist zum jetzigen Zeitpunkt ohne zusätzliche Ausgleichsflächen für das BG „Mühlenberg“ zu erfüllen. Die Bilanz ist mit der UNB abgestimmt.

Frau Ries stellt den Vorentwurf - Grünordnerischen Maßnahmen vor und beantwortet Fragen.

Hier zeigten sich für folgende Punkte noch Klärungsbedarf:

  • Anpflanzfläche (Randstreifen zum Feld) 3 oder 4 m breit? Osten / Norden / Westen?
  • Anpflanzflächen mit Verwallung? Höhe der Verwallung? Mulde?
  • Baumtore? Obstbäume?

Anlage:

Vorentwurf - Grünordnerische Maßnahmen – Büro Dr. Schwahn

 

4.5 Ingenieurbüro Rehe, Straßen- und Kanalbau - Konzept u. Vorbemessung

 

Herr Rehe geht auf die vorgestellten Gutachten, Untersuchungen, Vorentwürfe und Begründungen ein und erläutert die Möglichkeiten der Umsetzung sowie eine Vorbemessung der zentralen / dezentralen Regenrückhaltung (RRHB/Stauraum-/Drosselbauwerke). Fragen der Ausschussmitglieder werden beantwortet.

Straßenbau:

Der Ausbau soll höhengleich als Spielstraße ausgeführt werden. Eine Markierung der Stellplätze ist notwendig. Die Position, Anzahl und Breite der Zufahrten sind vor dem Endausbau zu planen und ggf. im B-Plan vorab zu limitieren. Die Zufahrt im Süden wird als Notzufahrt mit 3,50m Breite neugeplant. Ein Nivellement ist vorhanden, wird aber ergänzend überprüft. Die Kurvenführung und Einbindung zum Radweg ist zu entschärfen.

Schmutzwasser:

Anschluss „Barienroder Straße“ (Steinzeugrohr DN 200)

Regenwasser:

Vorflut ist die Beuster mit möglichen Einleitungsstellen Barienroder Straße und Straße Mühlenberg. Die Möglichkeit der direkten Einleitung ist beim Landkreis zu erfragen. Graben Himmelreich entfällt (s.o.).

Problematik RRHB: Realistisches Speichervolumen zwischen 180 m³ und 200 m³, derzeit etwa 150 m³.

Wichtig: Vor etwaigen Flächenänderungen ist auch hier das Gespräch mit dem Landkreis zu führen. (RRHB nach Gutachten GEUM.tec überhaupt in voller Größe erforderlich? Zweites RRHB für Ableitung über „Pfingstbaumplatz“ notwendig? Wegen der Platzproblematik wird die Rückhaltung auf den Privatgrundstücken umso entscheidender (möglichst wenig versiegeln, Rest gedrosselt über Speicher einleiten).

Vorbemessung für Textliche Festsetzung Nr. 6 (siehe B-Planentwurf Büro Keller):

 

Realistische Begrenzung der Regenabflussmenge auf 5,0 l/s je 1000m² versiegelter Fläche.

Realistisches Rückhaltevolumen bei 2,0 m³ je 100 m² versiegelter Fläche.

 

4.6 Festlegung B-Plan Entwurf

 

Herr Franke wird die vorgenannten, präzisierten Entwicklungsziele / Vorgaben / notwendigen Endscheidungen zur nächsten Sitzung in einer Stichpunktliste zusammenfassen. Nach Abstimmung der einzelnen Stichpunkte sollen diese in den B-Plan Entwurf und die weitere Planung übernommen werden. Es wird ein Vor-Ort-Termin zur Begehung des geplanten Baugebietes „Am Mühlenberg“ mit den Ausschussmitgliedern vereinbart.

 

Redaktionelle Anmerkung: Der Termin hat am Freitag, den 28.05.21 um 14.00 Uhr stattgefunden.

 


Beschluss:

 

Der TOP wird zur weiteren Beratung in die nächste Sitzungsfolge vertagt.

 


Abstimmungsergebnis: Einstimmig dafür

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Bericht_Hydrologie_B_Plan_Soehre_20210517 (415 KB)      
Anlage 2 2 310520_BG_Muehlenberg_Soehre_31257_ (3181 KB)      
Anlage 3 3 310504_Kurzbericht Söhrer Graben_31281 (15068 KB)      
zurück nach oben drucken

Landkarte DiekholzenLandkarte Diekholzen